|  | Roland G-707 | 
| G-707 Gitarre für GR-100/GR-300/GR-700 | ||
| 
  Verkaufszeit  Masse (B x H x T) Gewicht Batterie-Betrieb Stromverbrauch Versorgung |  | 
  1984 - 1989
   ? x ? x ? mm ? kg - Nein - --- Kein Netzteil/Stromkabel nötig | 
Lamentablemente hasta el proximo futuro, los paginas de detailes estan solo disponible en idioma aleman. Solo las listas estan multilingual.
 Die G-707 ist eine Steuer-Gitarre für Roland Gitarren-Synthesizer mit 24-Pin-Anschluss und hat ein sehr eigenwilliges Design "mit Henkel", einem Fieberglas-Stabilisator, der unerwünschte Halsvibrationen verhindern soll. Die Gitarre hat neben dem 24-Pin-Anschluss für das Signal des speziellen "hexaphonischen" Pickups, der die Signale der Saiten getrennt ausgibt und damit GR-Synthesizer steuern kann, auch einen normalen Gitarren-Ausgang an dem der Sound der beiden Humbucker-Pickups ausgegeben wird. Die G-707 kann also auch als ganz normale Gitarre verwendet werden, wobei aufgrund der Form das Spiel im Sitzen von der Gefahr des Wegrutschens begleitet wird. Im Stehen spielt sich die G-707 hervorragend. Die Gitarre besteht, neben dem Fieberglas-Stabilisator, aus Erle und Ahorn und wurde in drei Farben geliefert: silber, rot und schwarz. 
Zur Soundkontrolle dienen drei grössere (Plastik)-Regler für Master-Volume, Guitar-Tone, und Balance zwischen Gitarren- und Synthesizer-Pegel, drei kleinere schwarze Regler für Cutoff, für Resonanz (VCF)  oder EDIT und für Vibrato-Stärke, und ein dazwischen sitzender drei-stufiger Modus-Schalter, der bei den angeschlossenen Synthesizern unterschidliche Funktion hat. Beim GR-700 schaltet man hiermit zwischen Gitarre, Synthesizer oder beidem um, beim GR-300 schaltet man zwischen VCO-Sound , Distortion-Sound oder beidem um und beim GR-100 wählt man zwischen Normal-Sound, Electronic Guitar-Sound oder Electronically Sustained-Sound. 
Vorgänger: G-202, G-303, G-505, G-808 
Ähnlich:siehe Vorgänger oder Gitarre mit GK-1 
Nachfolger: keine direkten, nur noch Gitarren mit GK-Pickups (GK-2 oder GK-3)
Museumsbesitz: ja, Exponat #107
  301