KURZBESCHREIBUNG
  
   Der Roland MC-8 MicoComposer ist ein computergesteuerter 8-Kanal CV/Gate-Sequenzer und der erste voll editierbare Sequenzer überhaupt. Der MC-8 besteht aus zwei Hardware-Komponenten, dem Steuercomputer mit Eingabetastern und dem Anschlussfeld, die mit einem dicken Multipin-Kabel verbunden werden. (Die angegebenen Masse beziehen sich auf beide Komponenten, wenn diese nebeneinander stehen). Pro Kanal steht eine Steuerspannung (CV) und eine Gate-Signal zur verfügung, zusätzlich können noch insgesamt 6 mit MPX bezeichnete Ausgänge auf hohen Pegel oder 0 gesetzt werden, um diverse Funktionen zu triggern. Die Sequenzen können mittels CV/Gate-Eingang von einem externen Keyboard oder auf recht kryptische Weise mit der Zehnertastatur eingegeben werden. Zum Speichern von Sequenzen hat der MC-8 ein Tape-Interface (IN und OUT). Das FSK-Signal kann heute statt mit einem Tonband/Cassettenrecorder auch mit einem HD-Recorder aufgezeichnet werden. Mittels FSK-Signal kann der MC-8 auch extern synchronisiert werden.    Vorgänger: keine  Ähnlich: keine programmierbaren Sequenzer,nur Step-Sequenzer 104 und 717A .  Nachfolger: MC-4A und MC-B 
   | 
  
    | 
  
  |
 | 
 MC-8 Micro Composer, digital gesteuerter CV/Gate-Sequenzer 
 |    | 
Verkaufszeit  Masse (B x H x T)  Gewicht  Batterie-Betrieb  Stromverbrauch Versorgung  |   | 1977 - 1980 763 x 159 x 434 mm ? kg --- 60W eingebautes Netzteil, fest angebrachtes Netzkabel  | 
  
  
  
  
| 
 |  | 
 Von Roland empfohlenes Zubehör  |  
  | 
Tonband/Cassette  als Speicher (FSK)  
 |  | 
 |   
 |