|  | Roland System-100M | 
| System-100M Modular-Synthesizer-System | ||
| Verkaufszeit  Masse (B x H x T) Gewicht Batterie-Betrieb Stromverbrauch Versorgung |  | 1979 - 1983 ? x ? x ? mm ? kg ? noch nicht ermittelt | 
  Das System-100M ist das letzte und aufgrund des günstigen Preises auch am weitesten verbreitete Modular-System von Roland. Es ist im Gegensatz zum System-100 wirklich modular, d.h. es gibt keine grösseren zusammengefassten Baugruppen und jeder Sound muss aus dem Zusammenspiel mehrerer Komponenten gebastelt werden. 
 Es gibt drei unterschiedliche Steuer-Tastaturen 180, 181 und die vierfach polyphone Tastatur 184.
 Die Module werden in Gehäuse eingebaut, die die Stromversorgung und eine gewisse Grundverkabelung gewährleisten, wobei man diese aber nicht benutzen muss. Es gibt ein Gehäuse für 3 Module 190 und eines für 5 Module, erst ohne Patchbay als 191 später mit Patchbay als 191J.
 Folgende Module wurden verkauft:    
  110    VCO/VCF/VCA Modul  1979  
  112    2 VCO Modul  1979  
  121    2 VCF Modul  1979  
  130    2 VCA Modul  1979  
  140    2 Env/LFO Modul  1979  
 150   Ring, Noise, S&H, LFO Modul 1979  
 180   32 Tasten-Keyboard 1979  
  181    49 Tasten-Keyboard  1979  
  190    Gehäuse für 3 Module  1979  
 191   Gehäuse für 5 Module 1979  
  131    Output Mixer  1979  
 132   Dual C/V Audio Mixer und Voltage Processor 1979  
 172   Phase Shifter/Audio Delay/Gate Delay 1979  
  182    Analog Sequencer  1979  
  191J    Gehäuse für 5 Module mit Steckfeld  1979    184    Polyphone Tastatur mit Arpeggiator  1982    165    Portamento Controller   1983    173    Signal/Gate/Steckfeld  1983   
Museumsbesitz: ja, Exponat # 479
  1874